London im Dezember: Ein praktischer Reiseführer für Ihren Winteraufenthalt

Zusammenfassung
- 1. London im Dezember: Wie es wirklich ist
- 2. Was Sie vom Wetter in London im Dezember erwarten können
- 3. Die Saison feiern: Veranstaltungen und Lichter in der ganzen Stadt
- 4. Weihnachtsmärkte, die Sie nicht verpassen sollten
- 5. Die schönsten Orte für Weihnachtslichter und -dekorationen
- 6. Dezember-Aktivitäten für Familien, die London besuchen
- 7. Unterwegs in London im Winter
- 8. Reiseplanung: Wo Sie übernachten und was Sie erwarten können
- 9. FAQ: Planung Ihres Winterurlaubs in London
London im Dezember: Wie es wirklich ist
Der Dezember in London fühlt sich anders an – kälter, dunkler und definitiv geschäftiger als sonst. Die Geschäfte haben länger geöffnet, die Straßen sind voller Menschen, und das Fortkommen kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Gleichzeitig kommt die Stadt jedoch auch ein wenig zur Ruhe. Festliche Dekorationen erscheinen schon früh, auf den Plätzen entstehen stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, und manche Stadtteile werden fußgängerfreundlicher.
Was Sie vom Wetter in London im Dezember erwarten können
Im Dezember ist das Wetter in London kühl und feucht. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 3 °C und 9 °C (etwa 37 °F bis 48 °F). Schnee ist hier eher selten, aber kurze Regenschauer unter grauem Himmel sind keine Seltenheit. Die Tage sind kurz – die Sonne geht gegen 8 Uhr auf und verschwindet bereits um 16 Uhr. Planen Sie Ihre Besichtigungen daher entsprechend.
Wenn Sie viel zu Fuß unterwegs sind, sind wasserdichte Schuhe unverzichtbar. Eine warme, wasserabweisende Jacke hält Sie angenehm warm, und Mütze sowie Handschuhe leisten häufiger gute Dienste, als Sie vielleicht denken. Innenräume sind in der Regel gut beheizt, daher empfiehlt sich der Zwiebellook – so können Sie drinnen problemlos eine Schicht ausziehen.
Der öffentliche Nahverkehr verkehrt meist pünktlich, wird jedoch in der Vorweihnachtszeit oft sehr voll. Mieten Sie ein Auto? Fahren Sie vorsichtig – die Straßen können rutschig werden. Ein Wagen mit Winterreifen ist eine gute Wahl, wenn Sie in und um London unterwegs sind.
Die Saison feiern: Veranstaltungen und Lichter in der ganzen Stadt
Weihnachten im Dezember verleiht London einen Hauch von Magie. In belebten Plätzen entstehen festliche Märkte, Straßen leuchten im Glanz funkelnder Lichter, und Parks verwandeln sich in winterliche Landschaften. Auch wenn es in manchen Gegenden etwas voller wird, können Sie meist ohne festen Plan umherschlendern und dennoch die festliche Atmosphäre genießen.
Wo Sie Londons Weihnachtsstimmung finden
Wenn Sie in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen möchten, gibt es in Zentrallondon einige besondere Orte. Covent Garden ist berühmt für seinen riesigen Weihnachtsbaum und die festlichen Dekorationen auf dem zentralen Platz. Die umliegenden Straßen beherbergen charmante Märkte voller weihnachtlicher Leckereien und ausgefallener Geschenke. Ein weiterer Favorit ist der Southbank Winter Market – die hölzernen Stände direkt an der Themse laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Familien lieben es, über die Carnaby Street und die Regent Street zu bummeln, um die berühmten Weihnachtslichter zu bewundern. Für viele ist es zu einer jährlichen Tradition geworden, jedes Jahr die neuen Lichtinstallationen im Dezember zu sehen. Beide Straßen sind bequem mit der U-Bahn oder dem Bus zu erreichen, in der Nähe der Station Oxford Circus. Wenn Sie ein paar Tage Zeit haben, wählen Sie ein oder zwei festliche Viertel aus, die Sie in Ruhe erkunden – Hetze ist nicht nötig.
Weihnachtsmärkte, die Sie nicht verpassen sollten
Der South Bank Winter Market, direkt neben dem London Eye, bietet gemütliche Holzhütten, köstliches Essen und eine wunderbare Aussicht auf die Themse. Er ist ein idealer Stopp, wenn Sie am Fluss entlang spazieren oder nahegelegene Museen besuchen.
Leicester Square beherbergt einen kleineren, überdachten Markt mit gelegentlichen Familienvorstellungen. Er liegt mitten im West End, in der Nähe von Theatern und Kinos – perfekt, wenn Sie vor oder nach einer Vorstellung vorbeischauen möchten.
Und dann gibt es noch Hyde Park’s Winter Wonderland, Londons größte Weihnachtsattraktion. Denken Sie an Fahrgeschäfte, Essensstände, Spiele und jede Menge festliche Unterhaltung. Der Eintritt ist zu bestimmten Zeiten kostenlos, doch sobald Tickets erforderlich sind, wird es deutlich voller. Wenn Sie mit Kindern oder in einer Gruppe unterwegs sind, empfiehlt es sich, die Karten im Voraus zu buchen.
Die schönsten Orte für Weihnachtslichter und -dekorationen
Die meisten Weihnachtsbeleuchtungen Londons erstrahlen ab Mitte November und bleiben bis Anfang Januar eingeschaltet. Oxford Street und Regent Street bieten die berühmtesten Lichtinstallationen, die jedes Jahr große Menschenmengen anziehen. Carnaby Street in Soho setzt auf kreativere Themen, die jährlich wechseln – von Popkultur-Anspielungen bis hin zu aussagekräftigen gesellschaftlichen Botschaften.
Auch Covent Garden ist ein Muss – mit seinen riesigen Weihnachtsbäumen und atemberaubenden Dekorationen, die den Platz erhellen. Tagsüber ist es bereits lebhaft, doch nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet es einen ganz besonderen Zauber.
Wer es etwas ruhiger mag und einen kurzen Ausflug nicht scheut, sollte den Kew Gardens einen Besuch abstatten. Dort erwartet Sie jeden Dezemberabend ein kostenpflichtiger Lichterpfad durch den wunderschönen botanischen Garten. Er ist besonders bei Familien und Gruppen beliebt, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten. Buchen Sie Ihre Tickets rechtzeitig – Wochenenden und Termine kurz vor Weihnachten sind schnell ausverkauft.
Gut zu wissen
Die Hauptstoßzeit für zentrale Lichtershows ist freitags und an Wochenenden zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Für einen ruhigeren Besuch empfiehlt es sich, an Wochennachmittagen oder gleich nach Öffnung zu kommen.

Dezember-Aktivitäten für Familien, die London besuchen
London gehört zu den besten Winterreisezielen, da die Stadt festliche Unterhaltung nahtlos mit kulturellen Erlebnissen verbindet. Im Dezember legen die meisten Attraktionen noch einmal nach – mit zusätzlichen Vorstellungen, Pop-up-Aktivitäten und stimmungsvoller Dekoration. Auch wenn dies eine Hochsaison ist, lässt sich der Andrang an langen Schlangen und überfüllten Orten oft vermeiden.
Wo Kinder ohne langes Warten Spaß haben können
Hyde Park’s Winter Wonderland bietet für jede Altersgruppe etwas. Kleine Kinder können sanfte Fahrgeschäfte und Softplay-Bereiche genießen, während ältere Kinder sich eher für die Kirmesattraktionen, die Eisrutsche oder das Schlittschuhlaufen begeistern. Dank der vielen Snackstände, die über das Gelände verteilt sind, kann man hier leicht ein paar Stunden verbringen – ganz ohne detaillierte Planung.
Ganz in der Nähe stimmt auch die Harry Potter Studio Tour in Leavesden auf die Weihnachtszeit ein, indem die Sets in ein winterliches Gewand gehüllt werden. Fans können durch die originalen Filmkulissen schlendern, und die spezielle Ausstellung Hogwarts in the Snow läuft den ganzen Dezember über. Diese Tour ist äußerst beliebt – daher ist eine frühzeitige Buchung unbedingt zu empfehlen. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit direkten Verbindungen aus der Londoner Innenstadt gut zu erreichen.
Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter
Falls das Wetter nicht mitspielt, gibt es zahlreiche großartige Indoor-Möglichkeiten. Museen wie das Natural History Museum und das Science Museum bieten interaktive Ausstellungen, die Kinder begeistern. Der Eintritt ist kostenlos, für einige Sonderausstellungen kann jedoch ein Ticket erforderlich sein.
Im Dezember präsentieren Londons Theater außerdem weihnachtlich inspirierte Aufführungen. Viele sind familienfreundlich und umfassen Märchenadaptionen oder kürzere Stücke, die sich perfekt für jüngere Zuschauer eignen. Besonders das Lyric Hammersmith und das Unicorn Theatre sind in dieser Jahreszeit für ihre festlichen, kinderfreundlichen Produktionen bekannt. .
Unterwegs in London im Winter
London ist im Dezember nach wie vor gut vernetzt, doch Fahrten dauern aufgrund des Feiertagsverkehrs und der größeren Menschenmengen an beliebten Orten etwas länger. Es lohnt sich, Wochenend- und Schulferientickets im Voraus zu kaufen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch London
Die U-Bahn, Busse und Regionalzüge verkehren den ganzen Dezember über größtenteils nach den regulären Fahrplänen, mit nur wenigen Änderungen rund um Weihnachten und Neujahr. Am einfachsten bezahlen Sie kontaktlos oder mit der Oyster Card – beide können in Bussen, der U-Bahn und den meisten Zügen verwendet werden.
Zu den Stoßzeiten und in der Nähe beliebter Einkaufsviertel können Züge und U-Bahn extrem voll werden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, meiden Sie am besten die morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten. Busse sind wegen des Verkehrs oft langsamer, eignen sich jedoch gut für kurze Strecken und bieten Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, die Stadt an der Oberfläche zu sehen.
Für Besucher sind einige zentrale Bahnhöfe im Dezember besonders praktisch: King’s Cross bietet gute Verbindungen in den Norden Londons und zu anderen Städten, Paddington ist das westliche Tor zur Stadt, und Victoria ist ideal, um Westminster oder Kensington zu erreichen.
Wann sich ein Mietwagen lohnt
Wenn Sie im Zentrum Londons übernachten, werden Sie wahrscheinlich kein Auto benötigen. Wenn Sie jedoch mit Kindern unterwegs sind oder viel Gepäck haben, kann ein Mietwagen praktisch sein.
Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen und in den Vororten fahren möchten, ist es am besten, den Wagen direkt am Flughafen zu mieten. Europcar gehört zu den Unternehmen, die an Heathrow, Gatwick und anderen Londoner Flughäfen Mietwagen anbieten. Beginnt Ihre Reise im Stadtzentrum, können Sie dort ebenfalls bei Europcar und anderen Anbietern ein Auto mieten.
In London im Dezember zu fahren ist durchaus möglich, allerdings können Feiertagsverkehr und winterliche Wetterbedingungen für Verzögerungen sorgen. Prüfen Sie außerdem, ob Ihre Route durch Congestion Charge Zones oder Low Emission Zones führt – diese erstrecken sich über große Teile des Zentrums.
Ein Mietwagen ist besonders praktisch, wenn Sie Tagesausflüge außerhalb der Stadt planen – etwa nach Windsor, Oxford oder in die Landschaft von Kent und Surrey. Für Gruppenreisen oder wenn Sie viel Gepäck haben, lohnt er sich auf jeden Fall.
Gut zu wissen
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie beginnen sollen, kann es hilfreich sein, Erfahrungsberichte und Rezensionen anderer Reisender zu lesen. Viele berichten auf Reisewebseiten oder in Foren von ihrem Besuch in Zielen wie Kew Gardens oder dem Weihnachtsmarkt in Greenwich. In der Regel finden Sie dort Antworten auf Fragen zu Eintrittspreisen, Dauer des Rundgangs oder zur besten Besuchszeit.
Reiseplanung: Wo Sie übernachten und was Sie erwarten können
Hotels sind in dieser Jahreszeit häufig früh ausgebucht, insbesondere in Gegenden in der Nähe von weihnachtlichen Attraktionen oder Bahnhöfen mit Flughafenanbindung.
Die meisten Besucher entscheiden sich für eine Unterkunft in Covent Garden, Soho oder am South Bank. Diese Stadtteile liegen fußläufig zu Märkten und Geschäften und bieten einen schnellen Zugang zu U-Bahn-Linien. Wenn Ihr Programm Abendvorstellungen, saisonale Lichter oder kulinarische Touren umfasst, sparen Sie durch die Nähe viel Reisezeit. In diesen Vierteln finden Sie zudem eine vielfältige Auswahl an Hotelstilen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für Familien ist es besonders praktisch, in der Nähe von Paddington, Victoria oder King’s Cross zu wohnen. Diese Standorte liegen an wichtigen Hauptlinien und erleichtern das Reisen mit Koffern oder Kinderwagen. Zudem gibt es hier mehr Hotels mit Familienzimmern sowie direkte Bus- und Bahnverbindungen.
Im Dezember sind Unterkünfte in den letzten zehn Tagen des Monats in der Regel teurer. Wenn Sie flexibel sind, bieten die ersten beiden Wochen günstigere Preise und weniger Andrang bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Manche Reisende entscheiden sich auch dafür, etwas außerhalb des Stadtzentrums zu übernachten, um eine ruhigere Atmosphäre zu genießen, und fahren dann täglich kurz mit dem Auto in die Stadt.
FAQ: Planung Ihres Winterurlaubs in London
Lohnt sich ein Besuch Londons im Dezember?
Ja – wenn Sie saisonale Feierlichkeiten mögen und kälteres Klima Sie nicht stört. Weihnachtsmärkte und Lichterketten bestimmen im Dezember das Stadtbild. Viele Besucher kommen wegen der festlichen Stimmung und der Feierlichkeiten – weniger wegen des Wetters.
Schneit es in London im Dezember?
In der Londoner Innenstadt ist Schnee im Dezember selten. Leichter Schneefall kommt vielleicht ein- oder zweimal vor, häufiger jedoch im Januar oder Februar. Typischer sind Regen und graues Wetter zu dieser Jahreszeit.
Wie kalt ist es in London im Dezember?
Die Temperaturen liegen zwischen 3 °C und 9 °C (37 °F bis 48 °F). Luftfeuchtigkeit und Wind können es vor allem am frühen Morgen und späten Abend kälter erscheinen lassen. Schnee ist selten – Regen dagegen häufig.
Was sollte ich in London im Dezember tragen?
Ein guter Mantel, wasserdichte Stiefel und mehrere Kleidungsschichten sind empfehlenswert. Innenräume sind meist gut beheizt, daher ist es sinnvoll, Kleidungsstücke zu tragen, die sich leicht ausziehen lassen. Schal, Mütze und Handschuhe sind ideal für morgendliche Spaziergänge oder andere Aktivitäten im Freien.
Wo sollte ich im Dezember in London übernachten?
Ein Hotel in zentralen Gegenden wie Covent Garden, Soho oder South Bank ermöglicht es Ihnen, Weihnachtsmärkte, Theater und öffentliche Verkehrsmittel bequem zu Fuß zu erreichen. Diese Stadtteile sind lebendig und gut erschlossen – ideal für einen Winterurlaub. Falls Sie ein Auto mieten, achten Sie darauf, dass Ihr Hotel über einen Parkplatz verfügt.
Sind die meisten Sehenswürdigkeiten an Weihnachten geöffnet?
Die meisten Geschäfte, Galerien und Museen sind bis einschließlich Heiligabend geöffnet. Am 25. Dezember ist fast alles geschlossen, einschließlich des öffentlichen Verkehrs. Am Boxing Day (26. Dezember) öffnen die meisten Geschäfte und Sehenswürdigkeiten wieder – zudem ist es einer der größten Einkaufstage des Jahres.