Van-Roadtrip: Die schönsten Ziele, die Sie als Nächstes ausprobieren sollten

Zusammenfassung
- 1. Was einen Van-Roadtrip besonders macht
- 2. Bevor Sie starten: So planen Sie die richtige Route
- 3. Fünf Van-Roadtrip-Ziele, die Sie Ihrer Liste hinzufügen sollten
- 4. Worauf es ankommt, damit ein Van-Roadtrip gut gelingt
- 5. Bleiben Sie unterwegs organisiert
- 6. Einen Van bei Europcar mieten: Ein einfacher Start für Ihren Roadtrip
- 7. FAQ – Van-Roadtrips
Ein Van bietet Ihnen die Flexibilität, mehrere Orte zu besuchen, ohne an jedem Stopp packen und auspacken zu müssen. Sie haben alles, was Sie brauchen, einen Schlafplatz und können Ihre Route stressfrei anpassen. Manche Reisen sind ruhiger als andere, und ein wenig Vorbereitung erleichtert die Tage unterwegs deutlich.
Was einen Van-Roadtrip besonders macht
Eine Art zu reisen ohne die üblichen Grenzen
Mit einem Van sind Sie nicht an Buchungen oder Zugfahrpläne gebunden. Fühlen Sie sich an einem Ort überfüllt oder ungemütlich, können Sie einfach weiterfahren. Es ist nicht nötig, Unterkünfte zu stornieren oder sich nach Check-in-Zeiten zu richten. Sie kommen an, wann es Ihnen passt, und fahren ab, wenn Sie genug haben.
Komfortabler als gedacht
Ein Van bietet Ihr eigenes Bett, Platz zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Raum für die täglichen Bedürfnisse. Sie müssen Ihr Gepäck nicht durch Hotellobbys schleppen oder auf ein fertiges Zimmer warten. Selbst ein kompaktes Modell wird praktisch, wenn Sie ein paar klare Entscheidungen treffen: zusammenklappbares Equipment, einfache Mahlzeiten und Kleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen. Weniger Gepäck bedeutet weniger Zeit mit Packen oder Suchen zu verlieren.
Platz für ruhige Stopps oder längere Aufenthalte
Ein kurzer Wochenendausflug oder eine längere Reise funktioniert gleichermaßen gut mit einem Van. Sie können ein einzelnes Ziel ansteuern oder mehrere Stationen einplanen. In jedem Fall bleibt das Fahrzeug Ihre Basis. Es ist nicht nötig, jeden Abend den Standort zu wechseln, was Ihrem Trip einen stabileren Rhythmus verleiht.
Bevor Sie starten: So planen Sie die richtige Route
Passen Sie die Entfernung an die verfügbare Zeit an
Die Reisezeit verlängert sich oft, sobald Sie Hauptstraßen vermeiden oder ruhigere Nebenstrecken nutzen. Kürzere Etappen lassen mehr Spielraum für Mahlzeiten, Pausen oder Umwege. Unterwegs ist es leichter, Anpassungen vorzunehmen, wenn der Zeitplan nicht zu eng gesteckt ist. Eine Planung nach dem, was täglich machbar erscheint, führt in der Regel zu besseren Ergebnissen als strikt nach der Effizienz auf der Karte zu gehen.
Denken Sie an Zugang und Straßentypen
Nicht alle Orte eignen sich gleichermaßen für einen Van-Trip. Straßen durch Städte, Gebirge oder weit abseits von Versorgungsmöglichkeiten können den Fortschritt verlangsamen oder Probleme verursachen. Prüfen Sie im Voraus, welche Straßentypen auf Sie zukommen und wo Sie legal übernachten können. Einige Nationalparks bieten gekennzeichnete Flächen für Campervans. Städte und Gemeinden unterscheiden sich in ihren Regeln, daher lohnt es sich, die lokalen Vorschriften vor der Ankunft zu überprüfen.
Bereiten Sie Ihren Van vor und vermeiden Sie Übergepäck
Nehmen Sie nur mit, was Sie tatsächlich benötigen. Wasser, Essen, Licht, Stromversorgung und Ruhebedarf sollten leicht zugänglich sein. Vermeiden Sie Extras „für alle Fälle“. Konzentrieren Sie sich auf Dinge, die in Ihre tägliche Routine passen. Wenn Sie einen Van mieten, testen Sie vor der Abfahrt die Bedienelemente und das Layout. Fünf Minuten Vorbereitung können später Stunden an Verwirrung sparen.
Gut zu wissen
Einige Gebiete bieten schwachen Mobilfunkempfang oder nur unzureichende Beschilderung. Speichern Sie daher wichtige Stopps, bevor Sie losfahren. Dazu gehören Tankstellen, Parkmöglichkeiten und Übernachtungsplätze.
Für elektrische Vans sollten Sie Ladestationen im Voraus planen. Europcar bietet mehrere elektrische Modelle an, die sich besonders für kürzere Strecken und Stadtfahrten eignen.
Fünf Van-Roadtrip-Ziele, die Sie Ihrer Liste hinzufügen sollten
Pacific Coast Highway (Kalifornien bis Oregon)

Dieser Abschnitt des Highway 1 verläuft entlang der Westküste der USA, beginnend in der Nähe von Monterey bis zur nördlichen Ecke Oregons. Unterwegs passieren Sie Städte wie Santa Cruz, Big Sur und Mendocino. Jede Stadt bietet Möglichkeiten für Einkäufe, und Sie finden Rastplätze und Parks mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die Straßen sind gut ausgebaut und breit genug für große Vans.
Great Smoky Mountains National Park (Tennessee/North Carolina)

Dieser Park zieht Reisende mit einfachen Straßen, klaren Schildern und leicht zugänglichen Outdoor-Bereichen an. Viele Campingplätze liegen in der Nähe von Wanderwegen, Bächen und Aussichtspunkten. Beliebte Orte wie Cades Cove oder Newfound Gap eignen sich für Tagesstopps oder Übernachtungen. Städte wie Gatlinburg oder Cherokee liegen in der Nähe für Einkäufe. Frühling und Herbst bieten kühlere Tage und weniger Verkehr.
Die schottischen Highlands

Nordschottland bietet lange Straßen und offene Landschaften. Die North Coast 500 erstreckt sich über mehr als 500 Meilen durch kleine Dörfer und zerklüftete Küsten. Einige Straßen sind schmal, doch die meisten verfügen über Ausweichstellen. Außerhalb des Sommers erlauben viele Dörfer Vans, über Nacht zu parken. Tankstellen und Geschäfte sind ausreichend vorhanden, jedoch können die Entfernungen wachsen – also früh auffüllen. Feuchte Tage sind häufig, daher sollten Ausrüstung trocken und Beleuchtung gut sein.
Elsässer Weinstraße (Frankreich)

Diese Straße verläuft zwischen Straßburg und Mulhouse. Die gesamte Route umfasst etwa 170 Kilometer und führt durch Dörfer, die für ihre Weinberge bekannt sind. Viele dieser Dörfer bieten Parkplätze für Vans, sowie Wasser- und Entsorgungsmöglichkeiten. Orte wie Ribeauvillé, Eguisheim und Riquewihr verfügen über Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte und Fußwege. Die Landschaft bleibt flach, und der Zugang ist das ganze Jahr über unkompliziert.
Die Dolomiten (Norditalien)

Fahrten in den Dolomiten erfordern mehr Konzentration, doch die Region belohnt dies reichlich. Gebirgsstraßen verbinden Städte wie Cortina d’Ampezzo, Ortisei und Dobbiaco. Unterwegs finden Sie Seen, Waldwege und Skigebiete. Öffentliche und private Parkplätze in der Nähe der Städte akzeptieren Vans. Früh anzukommen lohnt sich, da die Plätze im Sommer schnell besetzt sind. Die Straßen sind kurvenreich, aber in gutem Zustand. Geschäfte sind gut ausgestattet, und Trinkwasserbrunnen finden sich in vielen Orten.
Transsilvanien (Rumänien)

Van-Reisen in diesem Teil Rumäniens fühlen sich langsamer an, da die Entfernungen zwischen den Städten größer sind. Straßen zwischen Brașov, Sibiu und Sighișoara sind asphaltiert und abseits der Hauptstrecken ruhig. Es ist hilfreich, Lebensmittel und Treibstoff dabei zu haben, da ländliche Dienstleistungen begrenzt sind. Städte haben Märkte, und viele Familien betreiben kleine Läden. Offizielle Van-Parkplätze sind selten, doch Gästehäuser und Bauernhöfe nehmen manchmal gegen eine Gebühr Vans auf. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September.
Worauf es ankommt, damit ein Van-Roadtrip gut gelingt
Halten Sie Ihre Tage einfach
Zu viel Strecke an einem einzigen Tag führt oft zu Erschöpfung und weniger Pausen. Planen Sie ausreichend Zeit zum Essen, Ausruhen und für kleine Umwege ein. An manchen Orten schließen Straßen unerwartet oder Parkplätze werden knapp. Früh anhalten funktioniert besser, als spät am Abend nach einem Platz zu suchen.
Seien Sie bereit, sich anzupassen
Pläne laufen nicht immer wie gedacht. Ein Rastplatz kann voll sein, eine Straße gesperrt, oder eine andere Option taucht in der Nähe auf. Flexibilität hält den Stress niedrig. Informieren Sie sich über die Parkregelungen in jedem Gebiet. Drucken Sie Karten aus oder laden Sie die Standorte herunter, damit Sie nicht ausschließlich auf Empfang angewiesen sind.
Bleiben Sie unterwegs organisiert
Auch wenn Ihr Tagesplan klar ist, benötigt der Van Ordnung. Nicht jeder Halt bietet Dienstleistungen, und unterwegs kann der Empfang ausfallen. Einige praktische Hilfsmittel sind hilfreich: ein Platz für Kochutensilien, eine Box für Kleidung und Bereiche zum Aufhängen von Licht oder Ausrüstung. Das Aufräumen nach jedem Halt spart Zeit, wenn es darauf ankommt.
Einen Van bei Europcar mieten: Ein einfacher Start für Ihren Roadtrip
Abhol- und Rückgabeoptionen passend zu Ihrer Route
Rundreisen sind nicht für jeden ideal. Europcar ermöglicht es, einen Van in einer Stadt abzuholen und in einer anderen zurückzugeben. Diese Option kann Ihre Reisezeit verkürzen oder mehr Orte zum Besuchen eröffnen. So lässt sich eine Route nach Ihren Vorlieben gestalten.
Vans für kurze oder lange Fahrten
Wochenendausflüge und längere Touren benötigen nicht dasselbe Fahrzeugsetup. Europcar bietet Vans in verschiedenen Größen an, ausgestattet für unterschiedliche Reisearten. Einige Modelle bieten extra Platz, andere fahren elektrisch und eignen sich besonders für städtische Fahrten. Wählen Sie das Fahrzeug, das am besten zu Ihrem Plan passt.
FAQ – Van-Roadtrips
Brauche ich einen speziellen Führerschein, um einen Van in Europa oder den USA zu fahren?
In den meisten Fällen reicht ein normaler Führerschein, um einen Van zu mieten und zu fahren. Prüfen Sie jedoch immer die lokalen Vorschriften, insbesondere wenn Sie Grenzen überschreiten oder ein größeres Modell mieten möchten.
Welche Größe von Van eignet sich am besten für einen Roadtrip?
Das hängt von der Reisedauer, der Personenzahl und der mitgebrachten Ausrüstung ab. Für Alleinreisende oder Paare ist ein kompakter Van oft leichter zu handhaben. Für längere Strecken oder zusätzliche Ausrüstung kann mehr Platz sinnvoll sein.
Kann ich überall parken und im Van übernachten?
Die Regeln variieren je nach Land und Region. Manche Gebiete erlauben Übernachtungen auf öffentlichen Parkplätzen oder ausgewiesenen Flächen, während in anderen ein formeller Campingplatz gebucht werden muss. Prüfen Sie Schilder und lokale Hinweise, bevor Sie über Nacht halten.
Was sollte ich für meinen ersten Van-Trip mitbringen?
Zu den Grundausstattungen gehören Bettzeug, einfache Kochutensilien, Wasser, Taschenlampe oder Lampe, Powerbank sowie Kleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen. Wenn Sie einen Van mieten, erkundigen Sie sich, was bereits enthalten ist, um Übergepäck zu vermeiden.
Gibt es elektrische Vans für Roadtrips?
Ja, in einigen Regionen bietet Europcar elektrische Vans an, die sich besonders für kürzere Strecken oder Stadtfahrten eignen. Bei längeren Fahrten sollten Sie die Verfügbarkeit von Ladestationen prüfen und Ihre Stopps im Voraus planen.