Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen zu Ihrem Rückgabeprotokoll und wie dieses aufgebaut ist. Eine detaillierte Beschreibung jedes Abschnitts Ihres Europcar-Rückgabeprotokolls finden Sie unterhalb des Beispiels.
Ihr Rückgabeprotokoll
Erläuterungen zu Ihrem Rückgabeprotokoll
1) Hier finden Sie die Anschrift der Station, die Ihren Mietwagen zurückgenommen hat.
2) In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Mietwagen:
- Kennzeichen: Kfz-Kennzeichen des gefahrenen Fahrzeugs
- Unitnummer: Interne Kennzeichnung des Fahrzeugs bei Europcar
- Hersteller
- Modell: Modellspezifikation des Fahrzeugs
- Kraftstoffart
- Vertragsnummer: Ihre Mietwagennummer. Diese finden Sie bspw. auch auf dem Mietvertrag selbst wieder.
- Kunde: Name des Mieters
- Vertragsart
3) In diesem Abschnitt finden Sie die entscheidenen Details zur Fahrzeugrückgabe:
- Return Station: Interne Bezeichnung der Station, an der die Rückgabe erfolgt ist
- Return Datum: Zeitpunkt der tatsächlichen Entgegennahme des Fahrzeugs durch Europcar
- Berechnetes Return Datum: Zeitpunkt an dem die berechnete Mietdauer endet
- Pick up Datum: Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeugs an den Mieter (kann an einer anderen Station stattgefunden haben)
- Pick up km: Kilometerstand des Fahrzeugs bei Anmietung
- Return km: Kilometerstand des Fahrzeugs bei Rückgabe
- Gefahrene km: Differenz zwischen Pick up km und Return km, die berechnet wird.
- Tankstand: Der angezeigte Tankstand des Fahrzeugs bei Rückgabe
Direkt daunter finden Sie das dazugebuchte Zubehör, wie Navigationsgerät oder Kindersitze.
4) In diesem Abschnitt finden Sie die wesentlichen Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs. Dazu gehören u.a. die Fahrzeugpapiere, der Verbandskasten und etwaig das Ersatzrad.
5) Sollten während der Miete technische Fehler / Mängel am Fahrzeug aufgetreten sein (z.B. Warnmeldungen im Bordcomputer), die Sie bei Fahrzeugrückgabe melden, so werden diese hier entsprechend aufgeführt.
6) Dieser Bereich zeigt anhand einer schematischen Fahrzeugdarstellung alle neuen Schäden, die an dem Fahrezug festgestellt worden sind. Bereits vorhandene Schäden werden nicht eingezeichnet. Diese können Sie aus dem Abschnitt "Vorschäden" entnehmen.
7) In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Informationen zu Schäden am Fahrzeug:
- Vorschäden: Bereits bei Anmietung vorhandene Schäden am Fahrzeug. Diese können Sie ebenfalls Ihrem Mietvertrag entnehmen.
- Neuschäden: Schäden, die bei Rückgabe des Fahrzeugs festgestellt worden sind, die Ihrer Miete zugeordnet werden.
- Unfallangaben: Sollte ein Unfall mit dem Fahrzeug passiert sein, finden Sie hier alle Angaben, die Sie zu diesem Vorgang gemacht haben.
8) Sollte ein Neuschaden am Fahrzeug festgestellt werden finden Sie in diesem Abschnitt eine Dokumenation des Schadens mit ensprechenden Fotos.

Benötigen Sie Hilfe?
Den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden Sie in unseren Kontaktdaten.

FAQ
Sie haben eine Frage? Vielleicht haben wir sie schon beantwortet!